Hallo ihr Lieben....
Hier geht es weiter mit all meinen Rezepten Simis Blog
Ich wünsche euch allen weiterhin viel Spaß mit meinen Rezepten. Das Inhaltsverzeichnis für die DDR - Rezepte ist vollständig, das Sattmacher - Verzeichnis für meine WW- Fans vervollständige ich nach und nach.
Alles Liebe
Simi :-D
Hallo ihr Lieben....
ein Klassiker aus dem Osten ist das Jägerschnitzel. Oft wurde es mit Nudeln und Tomatensoße klick hier serviert. In meiner Kindheit gab es dieses Schnitzel meist aber auch mit Kartoffeln und Mischgemüse oder Gurkensalat.
Ein direktes Rezept mit genauen Mengenangaben brauche ich dazu nicht aufschreiben. Ihr nehmt einfach ca. 1 cm dicke Scheiben von Jagdwurst und paniert diese wie ein Schweineschnitzel.
Kurz in Mehl wenden, dann in verquirltes und leicht gesalzenes Ei ziehen . Dann werden die Scheiben mit Semmelbrösel paniert und in heißem Fett gebraten.
Sehr lecker und empfehlenswert.
Alles Liebe
Simi :-D
Hallo ihr Lieben...
das graue Wetter jetzt lädt uns doch gerade dazu ein, diese leckeren Bällchen zu probieren...sozusagen als Seelenwärmer :-)
Ich habe schon einige ,verschiedene Quarkbällchen ausprobiert und jedes ist nicht gleich. Manche waren mir ein bisschen zu fest.
Heute habe ich eins von Aldona Led aus einer Foodgruppe bei Facebook gebacken....ich finde sie toll !!!
Der Teig lässt sich super formen oder auch ausrollen, dann kann man kleine ca. 2-3 cm dicke Kreise ausstechen .
Rezept
400 g Mehl, 250 g Quark, 120 g Zucker, 1 Ei, 8 El Öl, 6 El Milch, 1 P. Backpulver, 1 Päckchen Vanillezucker, eine Prise Salz
Öl zum Ausbacken und Zucker zum Wälzen.
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 15 Minuten ruhen lassen.
Bällchen formen und in heißem Fett ausbacken. Abtropfen lassen und heiß in Zucker wälzen.
Und meinen WW - Fans empfehle ich diesen Teig Klick
Alles Liebe
Simi :-D
Ein Klassiker aus früheren Ostzeiten, auf vielen Kaffeetafeln fand man ihn, in fast jedem Bäckerladen gab es ihn zu kaufen. Sehr fruchtig und lecker.
Man kann ihn nach dem Auskühlen mit Zuckerguss oder auch mit Sahne bestreichen.
Rezept für eine Springform
150 g Mehl, 75 g weiche Butter, 75 g Zucker , 1 Ei, 1/2 Tl Backpulver, bisschen Salz, 1 P.Vanillezucker
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, als Boden in eine gebutterte Springform geben. Den Rand leicht hochziehen.
Die Füllung :
1 Liter gesüßter Apfelmus, 2 El Speisestärke, 1/2 Tl Zimt, etwa 60 g Rosinen nach Geschmack
Alle Zutaten verrühren und auf den Boden streichen.
Im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad ca. 40 - 45 Minuten backen.
Noch warm mit 2 El zerlassener Butter bestreichen und mit Puderzucker bestäuben.
Ausgekühlt ein wenig Zuckerguss darüber klecksen und genießen ! :-)
Und meinen WW- Fans empfehle ich als Boden einen Quarkfladenteig, der ein wenig vor gebacken werden sollte oder diesen Teigboden hier klick .
Einen selbst gemachten Apfelmus nehmen und einfach den Zucker austauschen. Deb Guss komplett weglassen und kur vor dem Servieren nur mit einem Hauch Puderzucker bestäuben oder mit leicht gesüßter Joghurtbombe klick bestreichen.
Alles Liebe....
Simi
Hallo ihr Lieben.....
Ihr solltet es unbedingt ausprobieren, ein besseres Milchbrot habe ich noch nicht gegessen, butterweich und lecker.
Es ist auch nach mehreren Tagen noch fluffig, der kleine Vorteig macht´s .
Rezept für eine 30er Kastenform
Vorteig
100 ml Wasser, 25 g Mehl
Teig
350 g Mehl, 60 g Zucker, 125 ml Milch 3,5 %, 40 g Butter, 25 g Hefe, 1 Ei und etwas Salz
Zubereitung
Das Wasser mit dem Mehl verquirlen und in einer kleinen Pfanne erhitzen, bis sich das Mehl eindickt. Bitte nicht kochen, nur erhitzen !!
Es muss dann verrührt ausschauen, wie eine Art Pudding.
Ich mach das in der Mikrowelle, 30 sec. bei 450 Watt.
Milch leicht erwärmen, die Hefe mit einer Prise Zucker darin verquirlen.
Hefemilch, Mehl , Zucker, Ei und den Vorteig vermischen und ca. 3 Minuten zu einen glatten Teig verkneten. Dann die weiche Butter zugeben und nochmals 3 Minuten kneten, bis sich eine Art Kugel vom Boden der Schüssel abhebt. Zugedeckt etwas 40 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig merklich vergrößert hat.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche kippen und kurz durchkneten. Er ist weich, lässt sich aber mit bemehlten Händen gut bearbeiten.
In 4 gleich große Stücke teilen, diese zu einer Kugel formen und mit den Händen zu einem länglichen Fladen flach drücken. Diese jeweils zusammenrollen und Rolle für Rolle aneinander in die gebutterte Form legen.
Nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen, dann mit verquirltem Eigelb einstreichen und im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad Ober und Unterhitze 20 - 25 Minuten backen.
Ein Traum.... butterweich und lecker :-D
Lasst es euch gut gehen
Simi :-)
Hallo ihr Lieben.....
Not machte erfinderisch :-D
Heute habe ich ein leckeres, altes DDR- Rezept für euch. Aus falschem Marzipan konnte man günstig Marzipankartoffeln zaubern, die geschmacklich den " Echten " ähnelten.
Man kann die Masse auch als Belag auf frisch gebackenen Tortenboden nutzen, Schokoguss darüber streichen und schon hatte man einen super leckeren " Marzipankuchen ".
Rezept für 15 bis 20 Marzipankartoffeln
100 g Weichweizengrieß ( am besten eignet sich hier Kindergrieß, weil er sehr fein ist )
50 g weiche Butter, 50 g Puderzucker, 1 El Sahne, 3-4 Tropen Bittermandelaroma
1-2 Tl Kakao zum Bestäuben
Grieß mit der weichen Butter, Sahne, Zucker und Mandelaroma gut verkneten. Die Masse sollte nicht zu trocken sein, dann noch etwas Sahne zugeben. 30 Minuten quellen lassen.
Kleine Kartoffeln formen. Mit Kakao bestäuben oder darin wälzen.
Im Kühlschrank einige Zeit ruhen lassen und schlemmen. :-)
Alles Liebe
Simi
In
der ehemaligen DDR gab es neben Kräppel auch diese Art Schmalzgebäck, ganz ohne Quark und Ähnliches. Man konnte diese leckeren Teilchen auf Rummelplätzen und zur Kirmes kaufen. In spitzen Papiertüten für paar Pfennige. Das Fett vom Gebäck zeichnete sich auf dem Papier ab.....heiß mit Zucker bestäubt....ein Genuss, aber auch kalt schmecken sie lecker, wie Mürbeteigteilchen.
Rezept
50 g Butter, 70 g Zucker, 2 Eier, 1 Prise Salz, 1 P. Vanillezucker, 3 El Rum, 250 g Mehl, 1 Tl Backpulver
Fett zum Ausbacken, Zucker zum Wälzen
Die weiche Butter mit Zucker, Salz und Eier schaumig schlagen. Restliche Zutaten zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Mit den Händen kleine Bällchen formen oder mit einem Tl Nocken abstechen und in heißem Fett ausbacken.
Abtropfen lassen und in Kristallzucker wälzen.
Mit etwas Puderzucker bestäubt genießen ....Stück für Stück....:-)
Liebe Grüße
Simi :-)